...ich will dich tanzen sehen und nicht nur blindlings taumeln...
Wir kennen alles, was man sich als Patchwork-Familie vorstellen kann.Wir haben ziemlich früh nen Freund/ ne Freundin, heiraten aber erst spät. Bilder sagen uns mehr als Worte.Wir konsumieren fröhlich, obwohl wir wissen, dass die Werbung lügt.Wir passen uns ins gesellschaftliche System ein, kein Aufbegehren, auch wenn viel schief läuft... es findet sich ja eine Nische.Wir leben im und mit dem Internet.Wir sind in der Welt zu Hause... Globalisierung mal anders. Alles ist relativ, Pluralismus ist normal, "anders sein" auch.Wir leben exzessiv und gleichzeitig bewusst.Wir sind pragmatisch und sehnen uns gleichzeitig nach Erfüllung, die den Pragmatismus überwindet: Sinn, Ganzheitlichkeit, Klarheit, Überzeugungen.Wir wollen unser Ding machen, und holen dafür raus, was geht.Wir haben endlos viele verschiedene Jobs und Praktika - wir sind flexibel.Wir brauchen nicht von einem negativen Gottesbild befreit zu werden. Gott - wenn er denn da ist - ist für uns. Gott ist gut, positiv, manchmal harmlos. Wir stehen im Mittelpunkt. Alle finden uns wichtig – zumindest als Konsumenten. Wir sind zeitgeistkompatibel.Wir wissen, dass vieles mit der Welt und uns ganz grundsätzlich nicht mehr stimmt. Meist haben wir nur eine vage Ahnung, was uns helfen könnte...
Hi Anne,nett geworden deine renovierte Cyberwohnung, schick grün gestrichen und gute neue Adresse.Deinen ersten Post hier find ich auch klasse. Super, du schreibst genau das, worum es mir beim Forum geht: Nicht neue missionarische Formen für die "armen postmodernen Menschen" da draußen finden, sondern erst mal checken, wie sehr wir selbst postmodern sind und von da aus fragen (und uns selbst hinterfragen) wie biblischer und einladener Glaube in postmoderner Zeit aussehen kann. Freu mich auch aufs Forum, schön dass du dabei bist. Grüße, Alex
Hi Anne,danke für deinen Gruß in meinem Blog. Deinen Blog find ich echt ansprechend. Ich sollte auch mal ein paar Bildchen bei mir reinnehmen, für die Wenigleser ... :-)Zum Thema Postmoderne: Wenn man den Wikipedia-Artikel liest, könnte man teilweise auch zu dem Gedanken kommen wir leben in einer Post-Postmoderne! :-) Nee, im ernst, ist schon witzig, dass schon 1926 das erste mal in religiösem Kontext von der Postmoderne die Rede war. Ich hab mir die letzten Jahre während meinem Studium relativ viel zu diesem Thema anhören (müssen). Auch weniger, was Postmoderne direkt für den Gemeindebau bedeutet (diese Frage kam leider viel zu kurz), sondern eher, wie man diesen Gedanken theologisch begegnen kann. Pluralismus und die neue Toleranz kommt dem Evangelium ja nicht gerade entgegen. Mir fällt immer wieder auf, dass ich an manchen Punkten eben nicht, oder nicht mehr postmodern bin. Bin auch sehr gespannt auf das Forum.
Kommentar veröffentlichen
2 Kommentare:
Hi Anne,
nett geworden deine renovierte Cyberwohnung, schick grün gestrichen und gute neue Adresse.
Deinen ersten Post hier find ich auch klasse. Super, du schreibst genau das, worum es mir beim Forum geht: Nicht neue missionarische Formen für die "armen postmodernen Menschen" da draußen finden, sondern erst mal checken, wie sehr wir selbst postmodern sind und von da aus fragen (und uns selbst hinterfragen) wie biblischer und einladener Glaube in postmoderner Zeit aussehen kann. Freu mich auch aufs Forum, schön dass du dabei bist. Grüße, Alex
Hi Anne,
danke für deinen Gruß in meinem Blog. Deinen Blog find ich echt ansprechend. Ich sollte auch mal ein paar Bildchen bei mir reinnehmen, für die Wenigleser ... :-)
Zum Thema Postmoderne: Wenn man den Wikipedia-Artikel liest, könnte man teilweise auch zu dem Gedanken kommen wir leben in einer Post-Postmoderne! :-) Nee, im ernst, ist schon witzig, dass schon 1926 das erste mal in religiösem Kontext von der Postmoderne die Rede war. Ich hab mir die letzten Jahre während meinem Studium relativ viel zu diesem Thema anhören (müssen). Auch weniger, was Postmoderne direkt für den Gemeindebau bedeutet (diese Frage kam leider viel zu kurz), sondern eher, wie man diesen Gedanken theologisch begegnen kann. Pluralismus und die neue Toleranz kommt dem Evangelium ja nicht gerade entgegen. Mir fällt immer wieder auf, dass ich an manchen Punkten eben nicht, oder nicht mehr postmodern bin. Bin auch sehr gespannt auf das Forum.
Kommentar veröffentlichen